Fahren bei extremem Wetter: Wie verhält man sich richtig?
Autofahren kann zu jeder Jahreszeit und bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen eine Herausforderung sein. Besonders bei extremem Wetter wie Hitze, Schnee, Hagel oder sogar einem Tornado ist es wichtig, besondere Vorsicht walten zu lassen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Wie Sie sich in der jeweiligen Situation richtig verhalten, erfahren Sie hier.

Autofahren bei extremer Hitze
Bei hohen  Temperaturen kann das Autofahren unangenehm werden, sowohl für den Fahrer als  auch für das Fahrzeug. Um sich richtig zu verhalten, ist es wichtig,  ausreichend Wasser mitzuführen und regelmäßige Pausen einzulegen, um eine  Überhitzung zu vermeiden. Außerdem sollten Sie darauf achten, Kinder oder Tiere  nicht im Auto zurückzulassen, da die Innentemperatur innerhalb weniger Minuten  lebensbedrohlich werden kann. Zusätzlich ist es ratsam, die Sonnenschutzblenden  zu nutzen und das Lenkrad sowie die Sitze vor direkter Sonneneinstrahlung zu  schützen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Autofahren bei starkem Schneefall
  Das Fahren bei  Schnee erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. Reduzierte Sicht,  rutschige Straßen und längere Bremswege sind typische Herausforderungen. Um  sich richtig zu verhalten, sollten Sie die Geschwindigkeit grundsätzlich an die  Straßenverhältnisse anpassen und genügend Abstand zum Vordermann halten. Das  Bremsen und Beschleunigen sollte sanft und gleichmäßig erfolgen, um das  Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern. Zudem sind Winterreifen und eine gute  Fahrzeugwartung unerlässlich, um sicher durch den Schnee zu kommen.
Autofahren bei plötzlichem Hagel
  Hagel kann zu  gefährlichen Straßenbedingungen führen, da die Hagelkörner die  Straßenoberfläche glatt und rutschig machen können. Bei plötzlichem und  heftigem Hagel ist es ratsam, das Auto an einem sicheren Ort abzustellen und  die Fahrt zu unterbrechen, bis sich das Wetter gebessert hat. Falls das  Autofahren unvermeidlich ist, sollten Sie langsam und vorsichtig fahren, um die  Kontrolle zu behalten. Dabei sollten auch die Scheibenwischer und das Licht  eingeschaltet werden.
Autofahren bei einem Tornado
  Hierzulande relativ  selten, aber nicht ausgeschlossen, ist das Auftauchen eines Tornados. Anders  als bei einem Gewitter sind Sie hier im Fahrzeug nicht unbedingt sicher.  Beobachten Sie, welche Richtung der Tornado einschlägt und fahren Sie nach  Möglichkeit in die entgegengesetzte Richtung. Halten Sie einen Mindestabstand  von 500 Metern. Im Zweifel das Fahrzeug verlassen und in einem Graben oder  einer Unterführung so flach wie möglich auf den Boden legen.
Sturmschäden - was zahlt die Versicherung?
  Stürme, ob mit  Hagel, starkem Wind oder Überschwemmungen, können schwere Schäden am Fahrzeug  verursachen. Die Autoversicherung spielt in solchen Fällen eine  entscheidende Rolle. Eine Teilkaskoversicherung deckt in der Regel Schäden  durch Hagel, Sturm oder Überschwemmung ab. Allerdings hängt der Umfang der  Deckung von den individuellen Versicherungsbedingungen ab. Es ist daher wichtig,  die Versicherungsbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls eine  Vollkaskoversicherung abzuschließen, um in weiteren Fällen abgesichert zu sein.
12. Februar 2024 11:04
                
